Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Mit Vigilo ist man sich sicher!
Die DSGVO tritt am 25. Mai 2018 in Geltung. Sie ist europaweit gültig und wird sich auch auf alle österreichischen Unternehmen auswirken.
Unsere zertifizierten Datenschutzexperten beraten Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur DSGVO.
Kontaktformular
Strafen nach der DSGVO
Bei bestimmten besonders schwerwiegenden Verstößen können Geldbußen von bis zu EUR 20 Mio oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 4 % seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres verhängt werden, je nachdem, welcher Betrag höher ist (z.B. Verletzung der Betroffenenrechte). In sonstigen Fällen beträgt die Strafhöhe bis zu EUR 10 Mio oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 2 % seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres, je nachdem, welcher Betrag höher ist (z.B. Verletzung der Datensicherheitsvorschriften).
Sind Sie sicher?
die voranschreitende Digitalisierung führt zu einem Wandel in allen Sektoren der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Angebote, Services und Arbeitsabläufe werden über die Infrastruktur des Internets abgewickelt. Dies lässt aber neue Herausforderungen entstehen, wie etwa den Schutz vor Cyberkriminalität, Industrie- und Wirtschaftsspionage oder auch die Frage der korrekten Behandlung von Daten.
Sowohl weltweit als auch in Österreich sind Cyber-Attacken auf dem Vormarsch. Der aktuelle Schaden wird mittlerweile auf rund 490 Milliarden Euro geschätzt. Laut einer Studie der US-amerikanischen Sicherheitsfirma McAfee macht der Diebstahl geistigen Eigentums ein Viertel dieser Summe aus. Das am schnellsten wachsende Betätigungsfeld der Cyberkriminellen macht hingegen die Erpressung mittels Verschlüsselungssoftware aus. In Österreich gab es einen Anstieg um rund 13%, die Dunkelziffer dürfte aber ein bei weitem höheres Ergebnis liefern.
Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt.
Kontaktformular